Anekdote

Anekdote
Anekdote Sf "kurze, treffende Erzählung" erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. anecdote, dieses aus gr. anékdota, eigentlich "nicht Herausgegebenes" ( Pl.), einer Substantivierung (n. Pl.) von gr. anékdotos "nicht herausgegeben", dem PPP. von gr. ekdidónai "herausgeben" und gr. a-, zu gr. didónai "geben, schenken". Unter dem Titel Anekdota ist ein Text des byzantinischen Historikers Prokop (6. Jh.) überliefert, in dem er äußerlich gesehen Klatschgeschichten und (meist negative) Charakterisierungen des Kaisers und seiner Umgebung wiedergibt. In Wirklichkeit handelt es sich um eine nicht nur in der Antike unerhörte Gegendarstellung zu seinen eigenen offiziellen Lobpreisungen auf den Kaiser und den Hof. Der Text ist weder zu Prokops Lebenszeit noch unmittelbar danach veröffentlicht worden, insofern ist der - möglicherweise erst später beigegebene - Titel zutreffend. In der Neuzeit wurden diese Anekdota als prägnant erzählte kurze Episoden aufgefaßt, die das Vorbild und die Bezeichnung für spätere Erzählungen dieser Art abgaben.
   Ebenso nndl. anekdote, ne. anecdote, nfrz. anecdote, nschw. anekdot, nnorw. anekdote. Zur gleichen Grundlage s. Dosis und vielleicht Dose, zur lateinischen Verwandtschaft s. Datum.
DF 1 (21995), 531-535. französisch gr.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anekdote — Anekdote …   Deutsch Wörterbuch

  • Anekdote — ist die kurze Erzählung einer ungewöhnlichen Begebenheit oder der pikanten Aeußerung einer Person; doch muß sich das Erzählte durch Witz oder Neuheit auszeichnen, oder eine merkwürdige Person betreffen, so daß die Zuhörer durch die ihnen… …   Damen Conversations Lexikon

  • Anekdote — Anekdote,die:⇨Erzählung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anekdote — »knappe, pointierte, charakterisierende Geschichte«: Das Wort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. anecdote entlehnt. Das frz. Wort selbst geht zurück auf »Anekdota« (zu griech. an ék dota »noch nicht Herausgegebenes, Unveröffentlichtes«), den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Anekdote — Die Anekdote (griechisch ἀνέκδοτον, anékdoton, „nicht herausgegeben“) ist eine literarische Gattung, die eine bemerkenswerte oder charakteristische Begebenheit, meist im Leben einer Person, zur Grundlage hat. Die drei wichtigsten Merkmale sind:… …   Deutsch Wikipedia

  • Anekdote — Posse; Schwank; Geschichte; Story; Erzählung; Klamotte * * * Anek|do|te [anɛk do:tə], die; , n: kurze, oft witzige Geschichte, die eine Persönlichkeit, eine Epoche o. Ä. charakterisiert: über die Sängerin werden viele Anekdoten erzählt. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Anekdote — die Anekdote, n (Mittelstufe) kurze, witzige, nicht unbedingt wahre Geschichte aus dem Leben einer (bekannten) Person, die sie charakterisieren soll Beispiel: Er unterbrach seinen Vortrag, um eine Anekdote zu erzählen …   Extremes Deutsch

  • Anekdote — En anekdote er en kort, morsom fortælling i reglen om en kendt personlighed …   Danske encyklopædi

  • Anekdote (Thomas Mann) — Anekdote ist eine kleine Erzählung von Thomas Mann aus dem Jahr 1908. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkungen 3 Ausgaben 4 Literatur In …   Deutsch Wikipedia

  • Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral — Die Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral ist eine Erzählung von Heinrich Böll. Er schrieb sie für eine Sendung des Norddeutschen Rundfunks zum „Tag der Arbeit“ am 1. Mai 1963. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsangabe 2 Historischer Zusammenhang 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”